Orphanet: Rechercher une institution
x

Suche Einrichtung

*(*) Felder müssen ausgefüllt werden

Die bei Orphanet benannten medizinischen Labors bieten diagnostische Tests für eine seltene Krankheit oder eine Gruppe von seltenen Krankheiten an. Informationen zu diagnostischen Tests werden von den verantwortlichen Wissenschaftlern zur Verfügung gestellt. Die Aufnahme eines Labors bei Orphanet muss von den Verantwortlichen beantragt werden. Die Aufnahme und Validierung der Angaben unterliegt dem Orphanet-Beauftragten des nationalen Teams und/oder den jeweiligen Landeskoordinatoren.

Informationen über Akkreditierungen der medizinischen Labors werden von Eurogentest und weiteren Fachleuten geprüft.

Die Anbieter CF-Netzwerk, CEQA und EMQN übermitteln Orphanet in Einverständnis mit den betreffenden Labors jährlich Informationen über EQA-Teilnahmen. Für alle weiteren Ringversuchanbieter werden die Informationen nach Erhalt der entsprechenden Teilnahmezertifikate validiert. Sollte dieser Nachweis nicht bei Orphanet vorliegen, werden die Informationen als ‘nicht geprüft‘ erachtet und mit einem * Zusatz gekennzeichnet.

Als Akkreditierung bezeichnet man ein Verfahren, in dem eine legitimierte Institution die formelle Anerkennung erteilt, dass eine Organisation oder Person die Kompetenz besitzt, eine bestimmte Leistung zu erbringen.(ISO 9000, 2000 Quality management systems – fundamentals and vocabulary). Akkreditierung-Standards, die für klinische Labors vergeben werden (z.B. ISO15189), setzen den Schwerpunkt auf eine effektive Qualitätssicherung vor Ort, auf die Verantwortlichkeit den Bedürfnissen von Patienten und ihren Ärzten zu entsprechen und der Notwendigkeit sich kontinuierlich Qualitätsverbesserungen zu unterwerfen.

Accréditation
Als Akkreditierung bezeichnet man ein Verfahren, in dem eine legitimierte Institution die formelle Anerkennung erteilt, dass eine Organisation oder Person die Kompetenz besitzt, eine bestimmte Leistungen zu erbringen.(ISO 9000, 2000 Quality management systems – fundamentals and vocabulary). Akkreditierungs-Standards, die für klinische Labors vergeben werden (z.B. ISO 15189), setzen den Schwerpunkt auf eine effektive Qualitätssicherung vor Ort, auf die Verantwortlichkeit den Bedürfnissen von Patienten und ihren Ärzten zu entsprechen und der Notwendigkeit sich kontinuierlich Qualitätsverbesserungen zu unterwerfen.

CQE Die externe Qualitätssicherung (EQA; External Quality Assessment), ist „ein System, mit dem eine Anordnung von Reagenzien und Techniken durch eine unabhängige Quelle beurteilt wird und die Ergebnisse des zu testenden Labors mit denen eines anerkannten Referenzlabors verglichen werden“ (WHO). Diese Qualitätssicherungsmaßnahme erlaubt den Laboratorien die Güte ihrer Arbeitsleistungen für individuelle Tests oder Techniken mit denen anderer Labors zu vergleichen.

EuroGentest website