Suche Krankheit
Weitere Suchoptionen
Mikrodeletionssyndrom 17q12
Krankheitsdefinition
Das Mikrodeletionssyndrom 17q12 ist eine seltene Chromosomenanomalie, die aus einer partiellen Deletion des langen Arms von Chromosom 17 resultiert und durch eine zystische Nierenerkrankung, einen Altersdiabetes Typ 5 und neurologische Entwicklungsstörungen wie kognitive Beeinträchtigung, Entwicklungsverzögerung (insbesondere der Sprache), autistische Züge und Autismus-Spektrum-Störung gekennzeichnet ist. Müllersche Aplasie bei Frauen, Makrozephalie, leichter Gesichtsdysmorphismus (hohe Stirn, tiefliegende Augen und Pausbäckchen) und vorübergehende Hyperkalzämie wurden ebenfalls berichtet.
ORPHA:261265
Klassifizierungsebene: Störung- Synonym(e):
- Del(17)(q12)
- Monosomie 17q12
- Prävalenz: <1 / 1 000 000
- Erbgang: -
- Manifestationsalter: -
- ICD-10: Q93.5
- OMIM: 614527
- UMLS: -
- MeSH: -
- GARD: -
- MedDRA: -
Für diese Krankheit ist eine Kurzbeschreibung in den folgenden Sprachversionen verfügbar: English (2017) Español (2017) Français (2017) Italiano (2017) Nederlands (2017)
Detaillierte Informationen
Allgemeine Öffentlichkeit
- Artikel für die allgemeine Öffentlichkeit
- Español (2013, pdf) - Unique
- English (2018, pdf) - Unique
- Chinese (2020, pdf) - Unique
Übersichtsartikel
- Review-Artikel (Klinischen Genetik)
- English (2020) - GeneReviews


Zusatzinformationen
Weitere Informationen über diese Krankheit
Patientenorientierte Ressourcen für diese Krankheit
Relevante Forschungsaktivitäten
Spezialisierter Sozialdienst
Neugeborenenscreening
Die Dokumente dieser Website dienen nur der allgemeinen Information. Der Inhalt dieser Website ersetzt in keiner Weise eine professionelle Beratung oder Behandlung durch qualifizierte Fachleute. Die vorliegenden Informationen dürfen nicht als Grundlage für eine Diagnose oder Behandlung verwendet werden.