x

Suche Krankheit

* (*) Felder müssen ausgefüllt werden

Weitere Suchoptionen

Kommentar

(*) Notwendige Angaben

Wichtiger Hinweis

Wir können nur solche Kommentare akzeptieren, die zur Verbesserung der Qualität von inhaltlichen Informationen auf der Orphanet -Website beitragen möchten. Für alle weiteren Anliegen können Sie uns via 'Kontakt' erreichen. Wir können nur englische oder deutsche Kommentare bearbeiten.

Orphanet bietet keine personalisierten Antworten an. Um mit dem Orphanet-Team in Kontakt zu treten, wenden Sie sich bitte an

Die vom Ihnen übermittelten Informationen (einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse) werden in CSV-Dateien gespeichert und als E-Mail an die entsprechenden Orphanet-Teams gesendet. Diese E-Mails können in den Postfächern der Teams und auf unseren Backoffice-Servern aufbewahrt werden, eine Registrierung in unseren Datenbanken findet jedoch nicht statt (weitere Informationen finden Sie in unserem Abschnitt Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Vertraulichkeit.

Captcha image

Albinismus, okulokutaner

Krankheitsdefinition

Der okulokutane Albinismus (OCA) beschreibt eine Gruppe erblicher Störungen der Melanin-Biosynthese, die durch eine generalisierte Verringerung der Pigmentierung der Haare, Haut und Augen und unterschiedliche Befunde am Auge gekennzeichnet ist, darunter Nystagmus, verringerte Sehschärfe und Photophobie. Zu den Varianten gehören OCA1A (die schwerste Form), OCA1B, OCA1-minimal-pigmentiert (OCA1-MP), OCA1-Temperatur-sensitiv (OCA1-TS), OCA2, OCA3, OCA4 und OCA7 (siehe jeweils dort).

ORPHA:55

Klassifizierungsebene: Gruppe von Störungen
  • Synonym(e):
    • OCA
  • Prävalenz: 1-9 / 100 000
  • Erbgang: Autosomal-rezessiv 
  • Manifestationsalter: Neugeborenenzeit
  • ICD-10: -
  • ICD-11: EC23.20
  • OMIM: -
  • UMLS: C0078918
  • MeSH: D016115
  • GARD: 10958
  • MedDRA: -

Detaillierte Informationen

Allgemeine Öffentlichkeit

Leitlinien

Übersichtsartikel

Genetische Tests

ERN : erstellt/empfohlen von ERN
FSMR : erstellt/empfohlen von FSMR
Die Dokumente dieser Website dienen nur der allgemeinen Information. Der Inhalt dieser Website ersetzt in keiner Weise eine professionelle Beratung oder Behandlung durch qualifizierte Fachleute. Die vorliegenden Informationen dürfen nicht als Grundlage für eine Diagnose oder Behandlung verwendet werden.