Suche Krankheit
Weitere Suchoptionen
Immundefekt des Erwachsenen, mit anti-Interferon gamma-Antikörpern
Krankheitsdefinition
Eine seltener erworbener Immundefekt, der durch das Auftreten einer Anfälligkeit für disseminierte opportunistische Infektionen (insbesondere disseminierte nichttuberkulöse Mykobakterieninfektionen, Salmonellose, Penicillose und Varizella-Zoster-Virus-Infektionen) bei zuvor gesunden (HIV-negativen) Erwachsenen gekennzeichnet ist und mit dem Vorhandensein von erworbenen Autoantikörpern gegen Interferon gamma einhergeht. Zu den typischen klinischen Symptomen gehören Lymphadenopathie (zervikal oder generalisiert), Fieber, Gewichtsverlust und/oder reaktive Hautläsionen.
ORPHA:306431
Klassifizierungsebene: Störung- Synonym(e):
- Immundefekt des Erwachsenen, erworbener
- Immundefekt des Erwachsenen, mit erworbenen anti-Interferon gamma-Antikörpern
- Prävalenz: Unbekannt
- Erbgang: Nicht anwendbar
- Manifestationsalter: Erwachsenenalter
- ICD-10: D84.8
- OMIM: -
- UMLS: -
- MeSH: -
- GARD: 11992
- MedDRA: -
Für diese Krankheit ist eine Kurzbeschreibung in den folgenden Sprachversionen verfügbar: English (2019) Español (2019) Français (2019) Italiano (2019) Nederlands (2019)
Zusatzinformationen
Weitere Informationen über diese Krankheit
Patientenorientierte Ressourcen für diese Krankheit
Relevante Forschungsaktivitäten
Spezialisierter Sozialdienst
Neugeborenenscreening
Die Dokumente dieser Website dienen nur der allgemeinen Information. Der Inhalt dieser Website ersetzt in keiner Weise eine professionelle Beratung oder Behandlung durch qualifizierte Fachleute. Die vorliegenden Informationen dürfen nicht als Grundlage für eine Diagnose oder Behandlung verwendet werden.