Suche Krankheit
Weitere Suchoptionen
Zerebelläre Ataxie, autosomal-rezessive, Spectrin-assoziierte
Krankheitsdefinition
Die Spectrin-assoziierte autosomal-rezessive Kleinhirnataxie ist eine seltene, genetisch bedingte neurologische Erkrankung, die auf SPTBN2-Mutationen zurückzuführen ist. Sie ist gekennzeichnet durch eine globale Entwicklungsverzögerung im Säuglingsalter, gefolgt von einer im Kindesalter auftretenden Gangataxie mit Dysmetrie der Gliedmaßen und Dysdiadochokinese, leichte bis schwere Intelligenzminderung, Entwicklung einer Kleinhirnatrophie und abnorme Augenbewegungen (einschließlich eines konvergenten Schielens, hypometrischer Sakkaden, ruckartiger Verfolgungsbewegungen und unvollständigem Bewegungsumfang).
ORPHA:352403
Klassifizierungsebene: Störung- Synonym(e):
- Ataxie, spinozerebelläre, autosomal-rezessive, Typ 14
- Autosomal-rezessive zerebelläre Ataxie - kognitive Störung
- SCAR14
- SPARCA
- SPARCA1
- Spectrin-assoziierte autosomal-rezessive zerebelläre Ataxie Typ 1
- Spinozerebelläre Ataxie mit Beginn im Kindesalter und psychomotorischer Retardierung
- Prävalenz: <1 / 1 000 000
- Erbgang: Autosomal-rezessiv
- Manifestationsalter: Kleinkindalter
- ICD-10: G11.1
- OMIM: 615386
- UMLS: -
- MeSH: -
- GARD: -
- MedDRA: -
Zusatzinformationen
Weitere Informationen über diese Krankheit
Patientenorientierte Ressourcen für diese Krankheit
Relevante Forschungsaktivitäten
Spezialisierter Sozialdienst
Die Dokumente dieser Website dienen nur der allgemeinen Information. Der Inhalt dieser Website ersetzt in keiner Weise eine professionelle Beratung oder Behandlung durch qualifizierte Fachleute. Die vorliegenden Informationen dürfen nicht als Grundlage für eine Diagnose oder Behandlung verwendet werden.