Suche Krankheit
Weitere Suchoptionen
Fundus albipunctatus
Krankheitsdefinition
Fundus albipunctatus ist eine seltene, genetisch bedingte Netzhautdystrophie, die durch das Vorhandensein zahlreicher kleiner, runder, gelblich-weißer Netzhautläsionen gekennzeichnet ist, die über die gesamte Netzhaut verteilt sind, aber die Fovea verschonen. Die Patienten präsentieren sich im Kindesalter mit nicht-progressiver Nachtblindheit mit verlängerten Zapfen- und Stäbchenadaptationszeiten. Die Makula kann betroffen sein oder auch nicht, was zu einer Abnahme der zentralen Sehschärfe mit dem Alter führen kann.
ORPHA:227796
Klassifizierungsebene: Störung- Synonym(e): -
- Prävalenz: Unbekannt
- Erbgang: Autosomal-dominant oder Autosomal-rezessiv
- Manifestationsalter: Kindesalter
- ICD-10: H35.5
- OMIM: 136880
- UMLS: C0311338
- MeSH: -
- GARD: -
- MedDRA: -
Zusatzinformationen
Weitere Informationen über diese Krankheit
Patientenorientierte Ressourcen für diese Krankheit
Relevante Forschungsaktivitäten
Spezialisierter Sozialdienst
Die Dokumente dieser Website dienen nur der allgemeinen Information. Der Inhalt dieser Website ersetzt in keiner Weise eine professionelle Beratung oder Behandlung durch qualifizierte Fachleute. Die vorliegenden Informationen dürfen nicht als Grundlage für eine Diagnose oder Behandlung verwendet werden.