Suche Krankheit
Weitere Suchoptionen
Zimmerman-Laband-Syndrom
Krankheitsdefinition
Das Zimmermann-Laband-Syndrom (ZLS) ist eine seltene Krankheit mit Zahnfleisch-Fibromatose, groben Gesichtszügen und fehlenden oder hypoplastischen Nägeln oder Endphalangen der Hände und Füße.
ORPHA:3473
Klassifizierungsebene: StörungZusammenfassung
Für diese Krankheit ist ein aktuellere Kurzbeschreibung in der englischen Version verfügbar
Epidemiologie
Bisher wurden 44 Patienten beschrieben.
Klinische Beschreibung
Die groben Gesichtszüge entstehen durch eine knollige weiche Nase, verdickte Lippen, dicke und schlaffe Ohren und Hypertrophie oder Fibromatose des Zahnfleisches. Das Syndrom ist klinisch außerordentlich unterschiedlich ausgeprägt: Andere mögliche Symptome sind überstreckbare Gelenke, Hepatosplenomegalie, Hypertrichose und Schwerhörigkeit. Das gelegentlich bestehende intellektuelle Defizit ist in der Regel mild bis moderat. Durch das verdickte Gewebe des Zahnfleisches kann die Sprechfähigkeit beeinträchtigt sein.
Ätiologie
Die genetische Ursache ist nicht bekannt. Die Kartierung der Bruchpunkte zweier Translokationen (t(3;8) and t(3;17)), die bei zwei Patienten mit den typischen klinischen Merkmalen des Zimmermann-Laband-Syndroms bestanden, definierte einen gemeinsamen Bruchpunkt in der Region 3p14.3. Das Fehlen eines Defektes in einer spezifischen kodierenden Sequenz lässt vermuten, dass ein anderer genetischer Defekt in der Nachbarschaft oder eine Alteration an einer anderen Stelle des Genoms eventuell für das ZLS verantwortlich ist. Autosomal-dominante Vererbung des Syndroms wird vermutet.
Differentialdiagnose
Differentialdiagnosen sind andere definierte Syndrome mit Hirsutismus und Vergröberung des Gesichtes. Die isolierte Fibromatose des Zahnfleisches wurde als dominant vererbtes Merkmal dokumentiert.
Management und Behandlung
Die Behandlung besteht in der chirurgischen Entfernung des hyperplastischen fibrösen Gewebes und angemessene orthodontische Behandlung zur Verbesserung des Aussehens und der Eruption nicht durchgebrochener Zähne.
Prognose
Die Prognose wird bestimmt durch das hohe Rezidivrisiko. Wichtig ist eine umfassende körperliche Untersuchung. Das Syndrom ist nicht lebensbedrohlich.
Für diese Krankheit ist eine Kurzbeschreibung in den folgenden Sprachversionen verfügbar: Italiano (2011) Português (2011) English (2021) Español (2021) Français (2021) Nederlands (2021) Polski (2011, pdf)
Detaillierte Informationen
Übersichtsartikel
- Review-Artikel
- English (2016) - Orphanet J Rare Dis


Zusatzinformationen