Suche Krankheit
Weitere Suchoptionen
Albinismus, okulokutaner, Typ 1
Krankheitsdefinition
Der Okulokutane Albinismus Typ 1 (OCA1) beschreibt eine Gruppe von Tyrosin-bezogenen OCAs (siehe dort), zu denen OCA1A, OCA1B, Typ 1 minimal pigmentierter okulokutaner Albinismus (OCA1-MP) und Typ 1 temperatur-sensitiver okulokutaner Albinismus (OCA1-TS) gehören (siehe jeweils dort).
ORPHA:352731
Klassifizierungsebene: StörungZusammenfassung
Für diese Krankheit ist ein aktuellere Kurzbeschreibung in der englischen Version verfügbar
Epidemiologie
Die weltweite Prävalenz von OCA1 wird auf 1/40.000 geschätzt.
Klinische Beschreibung
Das phänotypische Spektrum bei OCA1 beobachtet ist breit. Die in der Haut, den Haaren und den Augen vorhandene Pigmentierung kann von nur gering oder nicht vorhanden bis zu nur in der Peripherie vorhandener Pigmentierung reichen. Häufige Befunde sind Nystagmus, Photophobie und verminderte Sehschärfe.
Ätiologie
Ursache des OCA1 sind Mutationen im Tyrosinase-Gen TYR(11q14.3). Mutationen der Formen OCA1A und OCA1B führen zu vollständigem oder teilweisem Verlust der katalytischen Aktivität der Tyrosinase, während die Mutationen der Formen OCA1-MP und OCA1-TS zu minimal aktivem bzw. zu temperatur-sensitivem Tyrosinaseprotein führen.
Genetische Beratung
Die verschiedenen Formen von OCA1 werden alle autosomal-rezessiv übertragen, eine genetische Beratung wird empfohlen.
Detaillierte Informationen
Artikel für die allgemeine Öffentlichkeit
Artikel für Fachleute
- Zusammenfassung
- Greek (2013, pdf)
- Polski (2013, pdf)
- Klinische Leitlinien
- Français (2019)
- Empfehlungen für den Gentest
- Français (2016, pdf)
- English (2014)
- Review-Artikel (Klinischen Genetik)
- English (2013)
Zusatzinformationen