Suche Krankheit
Weitere Suchoptionen
Akute Enzephalopathie mit biphasischen Krämpfen und spät reduzierter Diffusion
Krankheitsdefinition
Ein seltenes Epilepsiesyndrom im Kindesalter, das mit einer Infektion assoziiert ist und durch einen biphasischen klinischen Verlauf gekennzeichnet ist. Das erste Symptom ist ein verlängerter fieberhafter Anfall an Tag 1 (die erste Phase). Danach haben die Patienten variable Bewusstseinszustände von normal bis zum Koma. Unabhängig von den Bewusstseinszuständen zeigt die Magnetresonanztomographie (MRT) während der ersten 2 Tage keine Auffälligkeiten. In der zweiten Phase (in der Regel an den Tagen 4 - 6) zeigen die Patienten eine Häufung von Krampfanfällen und eine Verschlechterung des Bewusstseins. Die diffusionsgewichteten Bilder (DWI) im MRT zeigen die Hirnläsionen mit reduzierter Diffusion vorwiegend in der subkortikalen weißen Substanz. Nach der zweiten akuten Phase verbessern sich die Bewusstseinswerte mit den auftretenden fokalen neurologischen Zeichen. Die neurologischen Folgen von AESD variieren von normal bis hin zu leichten oder schweren Folgeerscheinungen wie zerebrale Atrophie, Intelligenzminderung, Lähmungen und Epilepsie.
ORPHA:363549
Klassifizierungsebene: Störung- Synonym(e):
- AESD
- AIEF
- Akute infantile Enzephalopathie mit vorwiegender Beteiligung der Frontallappen
- Prävalenz: Unbekannt
- Erbgang: -
- Manifestationsalter: Kleinkindalter, Neugeborenenzeit
- ICD-10: G40.4
- OMIM: -
- UMLS: C4707658
- MeSH: -
- GARD: -
- MedDRA: -
Für diese Krankheit ist eine Kurzbeschreibung in den folgenden Sprachversionen verfügbar: English (2018) Español (2018) Français (2018) Italiano (2018) Nederlands (2018)
Zusatzinformationen