Suche Krankheit
Weitere Suchoptionen
Neurofibromatose Typ 2
Krankheitsdefinition
Neurofibromatose Typ 2 (NF2) ist eine Tumordispositions-Erkrankung, die durch die Entwicklung von multiplen Schwannomen und Meningeomen gekennzeichnet ist.
ORPHA:637
Klassifizierungsebene: StörungZusammenfassung
Epidemiologie
Die Prävalenz (ursprünglich auf 1: 200.000 geschätzt) liegt bei etwa 1 zu 60.000.
Klinische Beschreibung
Betroffene Personen entwickeln unweigerlich Schwannome, die typischerweise beide Vestibularnerven betreffen und zu Hörverlust und Taubheit führen. Die Mehrheit der Patienten weist einen Hörverlust auf, der zu Beginn in der Regel einseitig ist und mit Tinnitus einhergehen oder ihm vorausgehen kann. Vestibuläre Schwannome können als erstes Symptom auch Schwindel oder Unausgeglichenheit verursachen. Übelkeit, Erbrechen oder echter Schwindel sind seltene Symptome, außer im Spätstadium der Erkrankung. Die anderen Haupttumoren sind Schwannome der anderen kranialen, spinalen und peripheren Nerven; Meningiome sowohl intrakranielle (einschliesslich Sehnervenmeningiome) als auch intraspinale und einige geringgradige Malignome des Zentralnervensystems (Ependymome). Ophthalmische Merkmale sind ebenfalls ausgeprägt und umfassen eine reduzierte Sehschärfe und Katarakt. Etwa 70% der NF2-Patienten haben Hauttumore (intrakutane plaqueähnliche Läsionen oder tiefer liegende subkutane knötchenförmige Tumore).
Ätiologie
NF2 wird durch Mutationen im NF2-Gen auf Chromosom 22 verursacht. Bei mehr als 50% der Patienten liegen Neumutationen vor. Bis zu einem Drittel der krankheitsverursachende Mutation liegen als Mosaike vor. Obwohl trunkierende Keimbahn-Mutationen (Nonsense und Frameshift) das häufigste Ereignis darstellen und einen schweren Verlauf verursachen, sind einfache und multiple Exon-Deletionen häufig. Eine Strategie zum Nachweis der letzteren ist für eine empfindliche Analyse von entscheidender Bedeutung.
Diagnostische Verfahren
Die Diagnose einer NF-2 beruht auf dem klinischen Nachweis von neurologischen Komplikationen (beidseitige Schwerhörigkeit, Fazialisparese, subkutane Tumoren, Katarakt u.a.) und wird durch den Nachweis von Hirntumoren mit bildgebenden Verfahren bestätigt. Präsymptomatische Gentests sind ein integraler Bestandteil der Behandlung von NF2-Familien.
Differentialdiagnose
Die wichtigste Differentialdiagnose von NF2 ist die Schwannomatose.
Pränataldiagnostik
Pränataldiagnose und genetische Präimplantationsdiagnostik sind möglich.
Genetische Beratung
NF2 ist ein autosomal-dominant vererbtes Tumor-Prädispositionssyndrom.
Management und Behandlung
Das Mangament von NF2 ist herausfordernd, da die meisten Patienten mit erheblicher Morbidität und reduzierter Lebenserwartung konfrontiert sind. Die Chirurgie steht nach wie vor im Mittelpunkt der gegenwärtigen Behandlung, obwohl wachsames Abwarten mit sorgfältiger Überwachung und gelegentlich auch Strahlenbehandlung eine Rolle spielen.
Prognose
Die Prognose wird durch frühes Manifestationsalter, eine erhöhte Anzahl von Meningeomen und dem Vorhandensein einer trunkierenden Mutation negativ beeinflusst.
Detaillierte Informationen
Artikel für die allgemeine Öffentlichkeit
Artikel für Fachleute
- Zusammenfassung
- Greek (2009, pdf)
- Slovak (2009, pdf)
- Leitlinien Anaesthesiologie
- English (2014, pdf)
- Czech (2014, pdf)
- Review-Artikel
- English (2009)
- Klinische Leitlinien
- English (2012)
- Review-Artikel (Klinischen Genetik)
- English (2018)
Zusatzinformationen