Suche Krankheit
Weitere Suchoptionen
Shigellose
ORPHA:810
Klassifizierungsebene: Störung- Synonym(e): -
- Prävalenz: Unbekannt
- Erbgang: Nicht anwendbar
- Manifestationsalter: Alle Altersgruppen
- ICD-10: A03.0 A03.1 A03.2 A03.3 A03.8 A03.9
- OMIM: -
- UMLS: C0013371
- MeSH: -
- GARD: 4818
- MedDRA: 10017915 10054178
Zusammenfassung
Die Shigellose ist eine Durchfallerkrankung und verursacht durch Shigella, ein kleines ubiquitäres gramnegatives Bakterium aus der Familie der Enterobakterien. Es gibt vier Arten, S. dysenteriae, S. flexneri, S. boydii und S. sonnei, die alle eine bakterielle Dysenterie verursachen und streng auf den Menschen als Wirt beschränkt sind. In Westeuropa sind Fälle von Shigellose entweder importiert oder auf kleine, durch Nahrung bedingte Epidemien in Familien beschränkt. Am häufigsten ist S. sonnei der Erreger. Nach einer Inkubationszeit von 2-3 Tagen tritt ein dysenterisches Syndrom mit täglich 10-30 eiweißartigen, blutig-wässrigen Stühlen, hohem Fieber bis 40°C und Leibschmerzen auf. Endoskopisch sind multiple Ulzerationen der Darmschleimhaut nachweisbar. Die Virulenz der Shigellen beruht auf ihrer Fähigkeit, zwischen den zusammenhängenden Epithelzellen in das Darmepithel einzudringen und dadurch die Mukosa zu zerstören. Die Diagnose stützt sich auf den Erregernachweis im Stuhl. Die Therapie besteht in der Gabe von Antibiotika, Chinolonen und Cotrimoxazol und in der Rehydratation zur Abschwächung der Symptome. Für die Eingrenzung von Epidemien ist eine strikte Isolierung der Patienten unerlässlich. Die Krankheit ist meldepflichtig.
Zusatzinformationen