Suche Krankheit
Weitere Suchoptionen
Peeling Skin-Syndrom
Krankheitsdefinition
Das Peeling Skin-Syndrom (PSS) bezeichnet eine Gruppe von seltenen, autosomal-rezessiven Formen von Ichthyose (siehe dort). Klinisch ist sie gekennzeichnet durch oberflächliche, beschwerdefrei spontane Abschälung der Haut, histologisch durch Abwerfen der äußeren Epidermisschichten. Das PSS betrifft entweder lokalisiert die Akren (akrales PSS) oder tritt generalisiert in 2 Formen auf: Typ A (nicht-entzündlich) oder Typ B (entzündlich) (siehe diese Termini). Es verbleiben einige schwierig zu klassifizierende Fälle, sodass möglicherweise weitere Subtypen des PSS existieren.
ORPHA:817
Klassifizierungsebene: Gruppe von Störungen- Synonym(e):
- Abschälende Haut
- Familiäres fortdauerndes Peeling Skin-Syndrom
- Hautablösung, idiopathische
- Keratosis exfoliativa congenita
- PSS
- Peeling Skin-Krankheit
- Schalenhaut-Syndrom
- Prävalenz: Unbekannt
- Erbgang: Autosomal-rezessiv
- Manifestationsalter: Kleinkindalter, Neugeborenenzeit
- ICD-10: -
- ICD-11: EC20.1
- OMIM: -
- UMLS: C1849193
- MeSH: C564818
- GARD: 7347
- MedDRA: -
Für diese Krankheit ist eine Kurzbeschreibung in den folgenden Sprachversionen verfügbar: Italiano (2013) English (2022) Español (2022) Français (2022) Nederlands (2022)
Detaillierte Informationen
Leitlinien
- Klinische Leitlinien
- English (2018) - Br J Dermatol
- English (2019) - Br J Dermatol
Übersichtsartikel
- Review-Artikel (Klinischen Genetik)
- English (2013, pdf) - Eur J Hum Genet


Zusatzinformationen
Weitere Informationen über diese Krankheit
Patientenorientierte Ressourcen für diese Krankheit
Relevante Forschungsaktivitäten
Spezialisierter Sozialdienst
Die Dokumente dieser Website dienen nur der allgemeinen Information. Der Inhalt dieser Website ersetzt in keiner Weise eine professionelle Beratung oder Behandlung durch qualifizierte Fachleute. Die vorliegenden Informationen dürfen nicht als Grundlage für eine Diagnose oder Behandlung verwendet werden.