Suche Krankheit
Weitere Suchoptionen
Dysplasie, spondyloepimetaphysäre, Typ Strudwick
ORPHA:93346
Klassifizierungsebene: StörungZusammenfassung
Die Kongenitale Spondylo-epi-metaphysäre Dysplasie Typ Strudwick ist gekennzeichnet durch angeborenen dysproportinierten Kleinwuchs (mit sehr kurzem Stamm und verkürzten Gliedmaßen) und Skelettanomalien (Lordose, Skoliose, abgeflachte Wirbel, Pectus carinatum, Coxa vara, Klumpfuß und abnorme Epiphysen und Metaphysen). Das Syndrom wurde bisher bei weniger als 30 Patienten beschrieben. Häufig assoziierte Symptome sind Gaumenspalte und Augenanomalien (schwere Myopie und Netzhautablösung). Frühzeitig kann eine Arthritis auftreten. Ursache der autosomal-rezessiv vererbten Krankheit sind Mutationen im COL2A1-Gen (12q13.11-q13.2).
Zusatzinformationen
Weitere Informationen über diese Krankheit
Patientenorientierte Ressourcen für diese Krankheit
Relevante Forschungsaktivitäten
Spezialisierter Sozialdienst
Die Dokumente dieser Website dienen nur der allgemeinen Information. Der Inhalt dieser Website ersetzt in keiner Weise eine professionelle Beratung oder Behandlung durch qualifizierte Fachleute. Die vorliegenden Informationen dürfen nicht als Grundlage für eine Diagnose oder Behandlung verwendet werden.