Suche Krankheit
Weitere Suchoptionen
Kurzdarm-Syndrom, sekundäres
Krankheitsdefinition
Das Sekundäre Kurzdarmsyndrom ist eine Funktionsstörung des Darms, die immer auftritt, wenn die Restlänge funtionellen Dünndarms weniger als 200 cm beträgt. Symptome sind Diarrhoe, Malabsorption der Nährstoffe, Ausweitung des Darms und gestörte Darmmotilität.
ORPHA:95427
Klassifizierungsebene: Störung- Synonym(e):
- Kurzdarm-Syndrom durch Thrombose
- Kurzdarm-Syndrom durch Trauma
- Kurzdarm-Syndrom durch Volvulus
- Kurzdarm-Syndrom durch nekrotisierende Enterokolitis
- Kurzdarm-Syndrom durch operative Resektion
- Kurzdarm-Syndrom durch totale oder subtotale Aganglionose
- Prävalenz: Unbekannt
- Erbgang: Nicht anwendbar
- Manifestationsalter: Alle Altersgruppen
- ICD-10: K91.2
- OMIM: -
- UMLS: -
- MeSH: -
- GARD: -
- MedDRA: -
Für diese Krankheit ist eine Kurzbeschreibung in den folgenden Sprachversionen verfügbar: English (2012) Español (2012) Français (2012) Italiano (2012) Nederlands (2012)
Detaillierte Informationen
Leitlinien
- Klinische Leitlinien
- Français (2021) - PNDS


Zusatzinformationen
Weitere Informationen über diese Krankheit
Patientenorientierte Ressourcen für diese Krankheit
Relevante Forschungsaktivitäten
Spezialisierter Sozialdienst
Die Dokumente dieser Website dienen nur der allgemeinen Information. Der Inhalt dieser Website ersetzt in keiner Weise eine professionelle Beratung oder Behandlung durch qualifizierte Fachleute. Die vorliegenden Informationen dürfen nicht als Grundlage für eine Diagnose oder Behandlung verwendet werden.