Suche Krankheit
Weitere Suchoptionen
Bohring-Opitz-Syndrom
Krankheitsdefinition
Ein seltenes Syndrom mit multiplen kongenitalen Anomalien, das durch intrauterine Wachstumsretardierung (IUGR), postnatale Gedeihstörung, schwere Fütterungsprobleme, Mikrozephalie/Trigonozephalie, Gesichtsdysmorphien, eine charakteristische Ausrichtung der oberen Gliedmaßen (Innenrotation der Schultern, Ellbogenflexion und Ulnardeviation der Handgelenke und/oder der Zehengrundgelenke).und schwere Entwicklungsverzögerungen gekennzeichnet ist.
ORPHA:97297
Klassifizierungsebene: Störung- Synonym(e):
- BOS-Syndrom
- Bohring-Syndrom
- C-ähnliches-Syndrom
- Oberklaid-Danks-Syndrom
- Opitz Trigonozephalus-ähnliches Syndrom
- Prävalenz: <1 / 1 000 000
- Erbgang: Autosomal-dominant
- Manifestationsalter: Vorgeburtlich, Neugeborenenzeit
- ICD-10: Q87.8
- OMIM: 605039
- UMLS: C0796232
- MeSH: C537419
- GARD: 10140
- MedDRA: -
Zusammenfassung
Epidemiologie
Bisher wurden 46 Fälle beschrieben, von denen weniger als die Hälfte eine pathologische Veränderung des Gens ASXL1 aufweisen.
Klinische Beschreibung
Das Bohring-Opitz-Syndrom (BOS) ist gekennzeichnet durch IUGR, schwere neonatale Ernährungsstörungen, Mikrozephalie/Trigonozephalie, Lippen-Kiefer-Gaumenspalte und Hirsutismus. Typische Gesichtsdysmorphien sind glabellare/frontale Naevus flammeus, Synophrie, Proptosis, Hypertelorismus, ein breiter, eingefallener Nasenrücken, antevertierte Nasenlöcher, volle Wangen und Mikrognathie. Die Haltung der oberen Extremitäten, die bei allen Patienten ab der Geburt beobachtet werden kann, ist durch eine Innenrotation der Schultern, eine Beugung der Ellbogen und eine Abweichung der Handgelenke und/oder der Zehengrundgelenke nach ulnar gekennzeichnet. Die meisten Patienten weisen bei der Geburt eine Hypotonie des Rumpfes und hypertone Extremitäten auf. Krampfanfälle und obstruktive Schlafapnoe/Schlafstörungen können im Säuglingsalter auftreten. Weitere Anomalien können folgende Organe betreffen Gehirn (Corpus-callosum-Defekte), Augen (Netzhaut- und Sehnervenanomalien, hohe Myopie), Herz (Bradykardie, Septumdefekt), Gastrointestinaltrakt (zyklisches Erbrechen, gastroösophageale Refluxkrankheit) und Gelenke (Kontrakturen, kongenitale Hüft-/Radiuskopfdysplasie).
Ätiologie
BOS wird durch eine heterozygote pathogene Variation in ASXL1 (20q11.21)-Gen verursacht. Es kodiert einen epigenetischen Regulator, der durch Beeinflussung der Chromatinstruktur die Expression von Zielgenen steuert.
Diagnostische Verfahren
Die klinische Diagnose kann durch Sequenzierung des ASXL1-Gens bestätigt werden. Ist die Sequenzierung negativ, kann eine Multiplex-Ligations-abhängige Sondenamplifikation verwendet werden.
Differentialdiagnose
Ein BOS-ähnlicher Phänotyp, der mit KLHL7 assoziiert ist, wurde beschrieben, der mehrere Merkmale mit BOS gemeinsam hat (einschließlich einer ähnlichen Haltung der oberen Gliedmaßen), sich aber klinisch durch das Fehlen von Trigonozephalie, Synophrie, hoher Myopie und zyklischem Erbrechen unterscheidet. Andere Krankheiten, die mehrere Merkmale mit BOS gemeinsam haben, bei denen aber die typische BOS-Haltung fehlt, sind das C-Syndrom, das Shashi-Pena-Syndrom, das Bainbridge-Ropers-Syndrom und das Cornelia-de-Lange-Syndrom.
Pränataldiagnostik
Eine pränatale Diagnose ist an Chorionzotten oder Fruchtwasser möglich, wenn die pathogene Variante zuvor in der Familie identifiziert worden ist. Daher sollte den Eltern von Patienten mit ASXL1-Varianten eine pränatale genetische Beratung angeboten werden, um die genetischen Risiken und Reproduktionsmöglichkeiten zu besprechen.
Genetische Beratung
Die Störung ist autosomal-dominant; die meisten Fälle treten jedoch de novo auf. Allen Risikopaaren sollte eine genetische Beratung angeboten werden.
Management und Behandlung
Die Behandlung erfordert ein frühzeitiges multidisziplinäres Vorgehen. Krampfanfälle sind medikamentös behandelbar. Es wird über ein erhöhtes Risiko für einen Wilms-Tumor berichtet. In den ersten 8 Lebensjahren wird eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens alle 3-4 Monate empfohlen.
Prognose
Die Säuglingssterblichkeit ist hoch. Bei Patienten, die das Säuglingsalter überleben, werden Fütterungsprobleme und wiederkehrende Infektionen weniger schwerwiegend. Ältere Patienten können einige zielgerichtete Bewegungen der Gliedmaßen ausführen, ihr Ruhezustand entspricht jedoch wieder der BOS-Haltung. Die Intelligenzminderung reicht von schwer bis hochgradig.
Für diese Krankheit ist eine Kurzbeschreibung in den folgenden Sprachversionen verfügbar: English (2021) Español (2021) Nederlands (2021) Português (2021) Italiano (2007) Français (2020)
Detaillierte Informationen
Allgemeine Öffentlichkeit
- Artikel für die allgemeine Öffentlichkeit
- English (2017, pdf) - Unique
- Français (2017, pdf) - Unique
- Italiano (2017, pdf) - Unique
- Russian (2017, pdf) - Unique
Übersichtsartikel
- Review-Artikel (Klinischen Genetik)
- English (2018) - GeneReviews


Zusatzinformationen