Suche Krankheit
Weitere Suchoptionen
Hornhautdystrophie, stromale
Krankheitsdefinition
Als Stroma-Hornhautdystrophien wird eine Gruppe von seltenen, genetisch determinierten Hornhautdystrophien (CDs) mit Läsionen im Hornhautstroma und mit je nach Dystrophietyp unterschiedlichen Auswirkungen auf den Visus bezeichnet
ORPHA:98626
Klassifizierungsebene: Gruppe von Störungen- Synonym(e):
- Stroma-Hornhautdystrophie, kongenitale
- Prävalenz: Unbekannt
- Erbgang: Autosomal-dominant oder Autosomal-rezessiv
- Manifestationsalter: Alle Altersgruppen
- ICD-10: -
- OMIM: -
- UMLS: C0038457
- MeSH: -
- GARD: -
- MedDRA: -
Zusammenfassung
Epidemiologie
Die Prävalenz dieser Gruppe von Hornhautdystrophien ist nicht bekannt, aber alle sind selten.
Klinische Beschreibung
Das Erkrankungsalter ist unterschiedlich. Elf Subtypen der Stroma-Hornhautdystrophie wurden identifiziert: Prä-Descemet-CD, Netz-CD Typ I und Typ II, Granuläre CD Typ I und Typ II, Makuläre CD, Schnyder-CD, Kongenitale Stroma-CD, Fleckchen-CD, Posteriore amorphe CD und Zentrale wolkige Dystrophie von François.
Ätiologie
Wie die meisten Hornhautdystrophien sind die Stroma-Formen größtenteils genetisch determiniert. Als ursächlich an den Stromaläsionen beteiligt wurden die folgenden Gene identifiziert: TGFBI (5q31), CHST6 (16q22), UBIAD1 (1p36.22), DCN (12q23) und PIKFYVE (2q34).
Genetische Beratung
Mit Ausnahme der Makulären CD, die autosomal-rezessiv vererbt wird, wurde bei allen Subtypen autosomal-dominante Vererbung gefunden.
Für diese Krankheit ist eine Kurzbeschreibung in den folgenden Sprachversionen verfügbar: English (2012) Español (2012) Français (2012) Italiano (2012) Nederlands (2012) Polski (2012, pdf) Polski (2012)
Detaillierte Informationen
Übersichtsartikel
- Review-Artikel
- English (2009) - Orphanet J Rare Dis
- Review-Artikel (Klinischen Genetik)
- English (2018) - GeneReviews


Zusatzinformationen