Suche Krankheit
Weitere Suchoptionen
Pontiac-Fieber
Krankheitsdefinition
Das Pontiac-Fieber (PF) ist eine milde Form der Legionellose (s. dort) mit grippe-ähnlichen Symptomen wie Übelkeit, Myalgie, Fieber, Husten und Kopfschmerzen, aber ohne Pneumonie.
ORPHA:99748
Klassifizierungsebene: Störung- Synonym(e): -
- Prävalenz: Unbekannt
- Erbgang: Nicht anwendbar
- Manifestationsalter: Alle Altersgruppen
- ICD-10: A48.2
- ICD-11: 1C19.0
- OMIM: -
- UMLS: C0343528
- MeSH: -
- GARD: -
- MedDRA: 10054161
Zusammenfassung
Epidemiologie
Die Inzidenz ist nicht bekannt. Wegen der milden und unspezifischen Symptome wird die Krankheit wahrscheinlich zu selten diagnostiziert, Die Erkrankungsrate (Zahl der Erkrankten / Zahl der Exponierten) des PF ist mit 95% sehr hoch.
Klinische Beschreibung
Das Pontiac-Fieber hat eine kurze Inkubationszeit (30-90 Stunden). Vor allem Erwachsene, aber auch Kinder erkranken. Die Krankheit tritt als grippeähnliches Syndrom mit Fieber, Kopfschmerzen, Myalgie und Mattigkeit auf. In einigen Fällen kommen Thoraxschmerzen, Dyspnoe, Diarrhoe und Erbrechen, Augenrötung mit Lichtscheu und Gelenkschmerzen hinzu. Die Symptome halten 2-7 Tage an, die Patenten erholen sich auch ohne Behandlung.
Ätiologie
Ursache des PF ist eine Infektion mit Legionella pneumophila oder Legionella non-pneumophila durch Inhalation von Aerosolen aus kontaminiertem Wasser, meist Duschen, Whirlpools, Spas und heißen Bädern. Die Bakterien werden feuchter Erde und Wasser gefunden. Es ist nicht bekannt, warum sich eine Infektion mit Legionella im einzelnen Fall entweder zur LD oder zum PF entwickelt. Da das PF in der Regel aber bei immunkompetenten Patienten gesehen wird, spielt wahrscheinlich der Status des Immunsystems eine Rolle.
Diagnostische Verfahren
Eine Labordiagnostik erfolgt nur selten und dann meist retrospektiv nach Erkennung einer Serokonversion oder hoher Legionella-Antikörpertiter im Serum. Die Diagnose kann auch durch Nachweis von L. pneumophila-Antigen im Urin gestellt werden.
Differentialdiagnose
Die Influenza ist dem PF sehr ähnlich und muss deshalb ausgeschlossen werden.
Management und Behandlung
Eine Behandlung des PF ist nicht erforderlich, Erholung ohne Therapie ist die Regel.
Prognose
Das PF verursacht keine Todesfälle.
Für diese Krankheit ist eine Kurzbeschreibung in den folgenden Sprachversionen verfügbar: English (2012) Español (2012) Français (2012) Italiano (2012) Nederlands (2012) Português (2012)
Zusatzinformationen