Suche klinische Studie
Weitere Suchoptionen
Generate-Boost: Multizentrische, randomisierte, kontrollierte und doppelblinde Studie zur Überprüfung der Wirksamkeit und Sicherheit von Bortezomib bei Patienten mit schwerer autoimmuner Enzephalitis (CONNECT-GENERATE Studie)
Generate-Boost: A Multicenter Randomized, Controlled, Double-blinded Trial to Evaluate Efficacy and Safety of Bortezomib in Patients With Severe Autoimmune Encephalitis (CONNECT-GENERATE study)
- Studientyp : Arzneimittelstudie
- Rekrutierendes Projekt : Ja
- Status : Fortlaufende Studie
- Förderung durch ein IRDiRC-Mitglied
- Förderungseinrichtung(en) :
- BMBF - BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND FORSCHUNG
- Wirkungskreis : National
- Sponsor : Friedrich-schiller-universität jena
- Website
- Studienphase : II
Dokument downloaden
Principal Investigator (klinische Studie)
- Pr Stefan BITTNER
- Klinik und Poliklinik für Neurologie
- Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Langenbeckstr. 1
- 55131 MAINZ
- DEUTSCHLAND
- Mehr Informationen
- Telefonnr. : 49 (0)6131 17 7156
- Fax : 49 (0)6131 17 5697
- Website
Principal Investigator (klinische Studie)
- Pr Christian GEIS
- Klinik für Neurologie
- Universitätsklinikum Jena
- Am Klinikum 1
- 07747 JENA
- DEUTSCHLAND
- Mehr Informationen
- Telefonnr. : 49 (0)3641 9 323 401
- Fax : 49 (0)3641 9 323 402
- Website
- Kontakt Sekretariat :
email
Principal Investigator (klinische Studie)
- INFORMATION NOT PROVIDED
- Klinik für Neurologie
- Neurologisches Universtätsklinikum im St. Josef-Hospital
- Gudrunstraße 56
- 44791 BOCHUM
- DEUTSCHLAND
- Mehr Informationen
- Telefonnr. : 0049 (0)509 2420
- Fax : -
- Website
- Kontakt Sekretariat :
email
Principal Investigator (klinische Studie)
- Dr Tania KÜMPFEL
- Institut für Klinische Neuroimmunologie
- LMU Klinikum der Universität München - Campus Großhadern
- Marchioninistraße 15
- 81377 MÜNCHEN
- DEUTSCHLAND
- Mehr Informationen
- Telefonnr. : 49 (0)89 44007 4781
- Fax : 49 (0)89 44007 4782
- Website
Principal Investigator (klinische Studie)
- Dr Jan LEWERENZ
- Klinik für Neurologie
- Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm (RKU)
- Oberer Eselsberg 45
- 89081 ULM
- DEUTSCHLAND
- Mehr Informationen
- Telefonnr. : 49 (0)731 177 1201
- Fax : 49 (0)731 177 1202
- Website
Principal Investigator (klinische Studie)
- Dr Frank LEYPOLDT
- Klinik für Neurologie
- Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Kiel
- Arnold-Heller-Str. 3
- 24105 KIEL
- DEUTSCHLAND
- Mehr Informationen
- Telefonnr. : 49 (0)431 500 23842
- Fax : 49 (0)431 500 23804
- Website
- Kontakt Sekretariat :
email
Principal Investigator (klinische Studie)
- Dr Harald PRÜß
- Klinik für Neurologie (CCM)
- Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie
- Charité - Universitätsmedizin Berlin (CCM)
- Charitéplatz 1
- 10117 BERLIN
- DEUTSCHLAND
- Mehr Informationen
- Telefonnr. : 49 (0)30 450 560 560
- Fax : 49 (0)30 450 539 932
- Website
Principal Investigator (klinische Studie)
- Pr Claudia SOMMER
- Neurologische Klinik und Poliklinik
- Neurologische Klinik und Poliklinik des Universitätsklinikums Würzburg
- Josef-Schneider-Str. 11
- 97080 WÜRZBURG
- DEUTSCHLAND
- Mehr Informationen
- Telefonnr. : 49 (0)931 201 23768
- Fax : 49 (0)931 201 23489
- Website
Sponsor der klinischen Studie
- FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA
- Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Fürstengraben 1
- 07743 JENA
- DEUTSCHLAND
- Mehr Informationen
- Telefonnr. : 49 (0)3641 9300
- Fax : -
- Website
Öffentlicher Fördermittelgeber
- BMBF - BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND FORSCHUNG
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Hannoversche Straße 28-30
- 10115 BERLIN
- DEUTSCHLAND
- Mehr Informationen
- Telefonnr. : 49 (0)1888 57 0
- Fax : 49 (0)1888 57 83601
- Website
Letzte Aktualisierung: Juli 2023
Zusatzinformationen
Weitere Informationen über das Forschungsprojekt
Die Dokumente dieser Website dienen nur der allgemeinen Information. Der Inhalt dieser Website ersetzt in keiner Weise eine professionelle Beratung oder Behandlung durch qualifizierte Fachleute. Die vorliegenden Informationen dürfen nicht als Grundlage für eine Diagnose oder Behandlung verwendet werden.