Suche Forschungsprojekt
Weitere Suchoptionen
34 Ergebnis(se)
Abgeschlossene Forschungsprojekte = Förderung durch ein IRDiRC-Mitglied =
Studie unter Beteiligung von ERN-Mitgliedern aus mindestens zwei Mitgliedstaaten =
Forschungsprojekt(e)

Baden-Württemberg
FREIBURG
PEGASUS: Pemphigus - von der Pathogenese zu den Therapeutika (FOR 2497): Autoimmunität gegen Desmocolline in Pemphigus (SP6)
Universitäts-Klinik für Dermatologie und Venerologie
Klinik für Dermatologie und Venerologie

Baden-Württemberg
HEIDELBERG
Vergleich des therapeutischen Ansprechens von Patienten mit BP180-reaktivem bullösen Pemphigoid (BP) und Patienten mit BP230-reaktiven BP
Universitäts-Hautklinik Heidelberg
Hautklinik

Baden-Württemberg
TÜBINGEN
PEGASUS: Pemphigus - von der Pathogenese zu den Therapeutika (FOR 2497): T-Zell-abhängige Regulation autoreaktiver B-Zellen bei Pemphigus (SP2)
Universitäts-Hautklinik

Bayern
MÜNCHEN
PEGASUS: Pemphigus - von der Pathogenese zu den Therapeutika (FOR 2497): Desmoglein-abhängige Signalkomplexe bei Pemphigus (SP5)
Anatomische Anstalt der LMU München
Anatomische Anstalt - Lehrstuhl I

Hessen
GIEßEN
PEGASUS: Pemphigus - von der Pathogenese zu den Therapeutika (FOR 2497): Flotillin-Proteine bei der Regulation der desmosomalen Adhäsion beim Pemphigus (SP4)
Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut für Biochemie - AG Prof. Dr. A. Bindereif

Hessen
MARBURG
PEGASUS: Pemphigus - von der Pathogenese zu den Therapeutika (FOR 2497): Humane Leukozyten Antigen (HLA)-transgene Mäuse als ein präklinisches Model für den Pemphigus vulgaris (SP1)
BPC - Philipps Universität Marburg
Biochemical Pharmacological Center (BPC)

Hessen
MARBURG
PEGASUS: Pemphigus - von der Pathogenese zu den Therapeutika (FOR 2497): T-Zell-abhängige Regulation autoreaktiver B-Zellen bei Pemphigus (SP2)
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg
Allergie-Zentrum Hessen / Klinik für Dermatologie und Allergologie

Niedersachsen
GÖTTINGEN
KFO 303: Pemphigoide Krankheiten - Molekulare Signalwege und ihr therapeutisches Potenzial
Institut für Humangenetik der Universität Göttingen
Institut für Humangenetik

Nordrhein-Westfalen
AACHEN
FullSkin: Prüfung eines neuen Testsystems zur Diagnose- und Therapieplanung schwerer blasenbildender Autoimmunerkrankungen der Haut
Universitätsklinikum Aachen
Klinik für Dermatologie und Allergologie

Nordrhein-Westfalen
AACHEN
FullSkin: Prüfung eines neuen Testsystems zur Diagnose- und Therapieplanung schwerer blasenbildender Autoimmunerkrankungen der Haut
Universitätsklinikum Aachen

Schleswig-Holstein
LÜBECK
Bispezifische Antikörper zur Therapie der Epidermolysis bullosa acquisita
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Lübeck
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie

Schleswig-Holstein
LÜBECK
KFO 303: Pemphigoide Krankheiten - Molekulare Signalwege und ihr therapeutisches Potenzial
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Lübeck
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie

Schleswig-Holstein
LÜBECK
Die Bedeutung des Komplementsystems an der Pathogenese des Schleimhautpemphigoids
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Lübeck
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie

Schleswig-Holstein
LÜBECK
LiBPem-Studie: Adjuvante Therapie des schweren und / oder refraktären bullösen Pemphigoids mit Immunadsorption mittels LigaSorb®, Dapson, Prednisolon und topischem Mometasonfuroat
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Lübeck
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie

Schleswig-Holstein
LÜBECK
DPem: Dimethylfumarat zur Behandlung des bullösen Pemphigoids -DE-
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Lübeck
Lübecker Institut für Experimentelle Dermatologie

Schleswig-Holstein
LÜBECK
KFO 303: Pemphigoide Krankheiten - Molekulare Signalwege und ihr therapeutisches Potenzial
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Lübeck
Lübecker Institut für Experimentelle Dermatologie

Schleswig-Holstein
LÜBECK
Die Bedeutung des Komplementsystems an der Pathogenese des Schleimhautpemphigoids
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Lübeck
Lübecker Institut für Experimentelle Dermatologie

Finland
OULU
Bullous pemphigoid: predisposing factors and mechanisms of autoimmunization
University of Oulu
Biocenter Oulu

ILE-DE-FRANCE
PARIS
RaDiCo-FARD: National Cohort for Evaluation of the Burden of Rare Skin Diseases
Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale

NORMANDIE
ROUEN
Validation of a Simplified Severity Score (Investigator Global Assessment: IGA) in Bullous Pemphigoid
CHU de Rouen
Centre de Référence Maladies Bulleuses Auto-immunes

NORMANDIE
ROUEN
Study of B clone specific of Desmogleines and antigens of bullous pemphigoid
Faculté de médecine et de pharmacie de Rouen
Physiopathologie et biothérapies des maladies inflammatoires et auto-immunes

NORMANDIE
ROUEN
Study of genetic factors leading to appearance of pemphigus vulgaris, foliaceous and paraneoplastic
Faculté de médecine et de pharmacie de Rouen
Physiopathologie et biothérapies des maladies inflammatoires et auto-immunes

NORMANDIE
ROUEN
Animal and experimental models of pemphigus vulgaris, foliaceous and paraneoplastic
Faculté de médecine et de pharmacie de Rouen
Physiopathologie et biothérapies des maladies inflammatoires et auto-immunes

JAPAN
TOKYO
Investigators initiated clinical trial of rituximab for steroid treatment-resistant pemphigus
Keio University School of Medicine
Department of Dermatology

Suisse Alémanique
BERN
PEGASUS: Pemphigus - von der Pathogenese zu den Therapeutika (FOR 2497): Epitop-Spreading beim Pemphigus (SP7)
Universitätsspital Inselspital
Universitätsklinik für Dermatologie

Washington
ADDRESS: NOT PROVIDED - US
Engineering disease-specific t cells for pemphigus therapy
Institution: Information not provided - US

Washington
ADDRESS: NOT PROVIDED - US
Structure and mechanism of pemphigus autoantibodies
Institution: Information not provided - US

Washington
ADDRESS: NOT PROVIDED - US
Improving Clinical Trial Recruitment and Outcome Measures in Bullous Pemphigoid
Institution: Information not provided - US

Leicestershire
LEICESTER
Antibody Profiles in Inflammatory and Non-Inflammatory Bullous Pemphigoid
Leicester Univ. Hosp. NHS - Leicester Royal Infirmary
Dermatology Department

ILE-DE-FRANCE
PARIS
Rho GTPases and rare skin diseases
IMAGINE - Institut des Maladies Génétiques
Institut IMAGINE - INSERM U1163

Washington
ADDRESS: NOT PROVIDED - US
The ige antibody response to dsg1 and environmental antigens in endemic pemphigus foliaceus
Institution: Information not provided - US
Multizentrische Forschungsprojekte
- Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg
- Klinik für Dermatologie und Allergologie
- Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg
- Klinik für Dermatologie und Allergologie
- Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Lübeck
- Lübecker Institut für Experimentelle Dermatologie

Hessen
MARBURG
PEMPHIGUS: from autoimmunity to disease

Hessen
MARBURG
PEGASUS: Pemphigus - von der Pathogenese zu den Therapeutika (FOR 2497)

Schleswig-Holstein
LÜBECK